In diesem Abschnitt finden Sie Berichte, die sich mit der Frage des Alterns und der sozialen Eingliederung älterer Menschen in sechs europäischen Ländern befassen: Österreich, Frankreich, Griechenland, Italien, Lettland und das Vereinigte Königreich, sowie einen europäischen Bericht, der die sechs nationalen Berichte zusammenfasst.
Der Europäische Bericht über generationenübergreifendes Lernen und die soziale Eingliederung älterer Menschen gibt einen Überblick über die sechs teilnehmenden Länder im Hinblick auf demografische Trends, die soziale Eingliederung älterer Menschen, die Dienstleistungen, die sie in Anspruch nehmen können, sowie generationenübergreifende Maßnahmen und mögliche Interventionen zur Bekämpfung von Altersdiskriminierung. Anschließend wird auf die wichtigsten Bedürfnisse und Schwierigkeiten älterer Menschen sowie auf die Fähigkeiten, die sie entwickeln müssen, eingegangen. Angesichts der zunehmenden Komplexität der sozialen Isolation, insbesondere während der COVID-19-Pandemie, zeigt sie ein gemeinsames Interesse aller Altersgruppen an mehr Aktivitäten und eine gemeinsame Sorge um die Isolation älterer Menschen.
Die Bedürfnisse von Sozialarbeitern und Betreuern in jedem Land werden ebenfalls vorgestellt, und es werden Best-Practice-Beispiele und Schlüsselempfehlungen für die Anregung erfolgreicher generationenübergreifender Aktivitäten präsentiert.
Zielgruppen:
Pflegekräfte, Sozialarbeiter und Freiwillige, die mit älteren Menschen arbeiten
Lernziele:
Erfahren Sie mehr über die soziale Eingliederung älterer Menschen in der Europäischen Union
Erfahren Sie mehr über Altersdiskriminierung und soziale Isolation
Lernen Sie Empfehlungen und bewährte Verfahren zur Bekämpfung von Altersdiskriminierung und sozialer Isolation kennen